Diakovere_LogoDiakovere_Logo_whiteDiakovere_LogoDiakovere_Logo
  • Startseite
  • Über uns
    • Unser Leitbild
    • Unser Team
    • Häufig gestellte Fragen
    • Download & Links
    • Bildergalerie
  • Begleitung auf jedem Weg
    • Tageshospiz
    • Palliativdienst
  • Spenden & Helfen
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Fortbildung für Pflegende
    • Uhlhorn-Zeitung
    • Stellenangebote
    • Presseberichte
  • Kontakt

Palliative Care Plus Kurs

  • Startseite
  • Fortbildungsveranstaltungen
  • Palliative Care Plus Kurs

. [ (c) Christian Wyrwa, Diplom-Foto-Designer (FH), Burgwedeler Str. 91D , 30916 Isernhagen (bei Hannover), Germany, E-Mail: info@wyrwa-foto.de, Tel: +49-511-3945254, Fax:+49-511-1233545, Mobil: +49-171-8340094, 7 % MwSt, St.Nr.: DE 1800903836, Bankverbindung: IBAN: DE03250501800900437952; BIC: SPKHDE2HXXX:, Jegliche Verwendung ausserhalb einer journalistischen bedarf einer gesonderten Freigabe.Es gelten ausschließlich meine Geschäftsbedingungen (AGB). (Diese können eingesehen werden unter: http://www.wyrwa-foto.de/Wyrwa-AGB/Wyrwa_AGB.pdf ) Dieses Lichtbildwerk ist gesetzlich geschuetzt. Nachdruck, Veroeffentlichung und Verwendung nur gegen Honorar (mindestens MFM Liste 2015), Belegexemplar und Autorennennung.: "Foto: Christian Wyrwa" , www.freelens.com/clearing/, kein Modelrelease vorhanden, no modelrelease] [#0,26,121#]

Palliative Care Plus - Resilienz und Aromapflege

"Der Körper ist der Tempel der Seele"

Teresa von Avila

Resilienz


In unserem Alltag sind wir vielfältig gefordert. Wir erleben ständig Veränderungen und neue Herausforderungen. Manche Situationen belasten uns. Das Stichwort Resilienz spielt da eine wichtige Rolle.

Resilienz ist
  • eine psychische Widerstandsfähigkeit
  • „das Immunsystem der Seele“
  • die Fähigkeit, auch Schwieriges und Krisen zu bewältigen
  • die eigenen Ressourcen zu nutzen und auszubauen.

    Resilient sein heißt nicht, dauerhaft stark zu sein, sondern sich immer wieder stärken zu können. Resilienz stärken bedeutet: Gut für Körper und Seele zu sorgen. In der Tagung geht es deshalb genau darum: sich zu stärken und sich bewusst zu machen:

  • was trägt mich im Alltag
  • wie sorge ich gut für mich angesichts der alltäglichen Herausforderungen
  • Aromapflege

    Ätherische Öle wirken positiv auf unsere Stimmung. Psyche und Motivation, können die Kreativität anregen und regulieren unser vegetatives Nervensystem. Einen achtsamen Lebensstil zu entwickeln bedeutet, sein eigener „Lebensunternehmer“ zu werden. In stressigen Zeiten können ätherische Öle und Naturdüfte aktivierend und beruhigend unsere Seele berühren.

    Kurs-Informationen

    Seminartage und Inhalte

    9. November 2020 | 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr - Resilienz
    10. November 2020 | 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr - Aromapflege
    11. November 2020 | 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr - Aromapflege

    Tagungsort

    Lutherheim, Jägerallee 38, 31832 Springe/Deister
    Telefon: 05041 2449, www.lutherheim.de

    Referentinnen

    Ilse-Dore Grahe
    Diakonin und Seelsorgerin im DIAKOVERE Friederikenstift, Hannover

    Sibylle Lück, Oldenburg-Krankenschwester
    Bachelor of Arts (B.A.) Pädagogik, Consultant of Palliative Care, Praxisbegleiterin Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich®, PRIMAVERA Aromaexpertin FB Aromapflege

    Zielgruppe

    Der Kurs richtet sich besonders an die Teilnehmer, die über 160 Stunden den Palliative Care Kurs für Pflegende absolviert haben und an einer Vertiefung der Themen interessiert sind. Er entspricht den Forderungen des SGB V, §39a, wonach nach Abschluss des Palliative Care Kurses für Pflegende eine jährliche Fortbildung nachzuweisen ist.

    Teilnahmegebühr, benötigte Materialien und max. Teilnehmeranzahl


    390,00 Euro pro Person

    In der Teilnahmegebühr sind enthalten: Tagungsunterlagen, Übernachtung im EZ, Mahlzeiten und Getränke zu den Mahlzeiten
    Bei Rücktritt vom Seminar bis 3 Wochen vorher werden wir 50% und danach 100% der Seminargebühren berechnen. Diese Regelung tritt nicht in Kraft, wenn ein/e Ersatzteilnehmer/in benannt wird.

    Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen

    Die Teilnehmenden erhalten eine Teilnahmebescheinigung.

    Benötigte Materialien
    Bequeme Kleidung, Decke, kleines Kissen

    Kontakt und Anmeldung

    Ihre Ansprechpartnerin

    ChristianeSchmidt_web

    Christiane Schmidt

    0511 289-4545


    Krankenschwester für Palliative Care
    Kursleitung für Palliative Care
    Moderatorin für Palliative Praxis

    Zertifizierung

    Anmeldung

    Bitte lassen Sie uns den ausgefüllten Anmeldebogen per E-Mail zukommen


    Eine Anmeldung – bitte nur per E-Mail, Fax oder Telefon – ist bis zum 4. September 2020 erbeten.

    Anmeldebogen (PDF)

    Ähnliche Beiträge

    Foto: Christiane Schmidt

    15. Februar 2019

    Palliative Care Weiterbildung für Pflegekräfte nach dem Basis-Curriculum


    Mehr erfahren
    Sitz der Gesellschaft
    DIAKOVERE Uhlhorn Hospiz gGmbH und Förderkreis
    Calenberger Straße 40
    30169 Hannover

    Hausanschrift Uhlhorn Hospiz
    Henriettenweg 3
    30655 Hannover
    • Startseite
    • Antragsformular downloaden
    • Stellenangebote
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    ©2020 DIAKOVERE gGmbH