. [ (c) Christian Wyrwa, Diplom-Foto-Designer (FH), Burgwedeler Str. 91D , 30916 Isernhagen (bei Hannover), Germany, E-Mail: info@wyrwa-foto.de, Tel: +49-511-3945254, Fax:+49-511-1233545, Mobil: +49-171-8340094, 7 % MwSt, St.Nr.: DE 1800903836, Bankverbindung: IBAN: DE03250501800900437952; BIC: SPKHDE2HXXX:, Jegliche Verwendung ausserhalb einer journalistischen bedarf einer gesonderten Freigabe.Es gelten ausschließlich meine Geschäftsbedingungen (AGB). (Diese können eingesehen werden unter: http://www.wyrwa-foto.de/Wyrwa-AGB/Wyrwa_AGB.pdf ) Dieses Lichtbildwerk ist gesetzlich geschuetzt. Nachdruck, Veroeffentlichung und Verwendung nur gegen Honorar (mindestens MFM Liste 2015), Belegexemplar und Autorennennung.: "Foto: Christian Wyrwa" , www.freelens.com/clearing/, kein Modelrelease vorhanden, no modelrelease] [#0,26,121#]
„Ich möchte endlich sterben - können sie mir nicht etwas geben, was meinem ganzen Leid ein Ende macht?“
Mitarbeitende in der Hospiz und Palliativversorgung werden zunehmend mit Anfragen von Sterbenskranken Menschen sowie ihren Zugehörigen zum Assistierten Suizid konfrontiert.
Auf Grund vieler offener ethischer Fragen sowie Rechtsunsicherheiten zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom Februar 2020, möchten wir uns in dieser Fortbildung aus den unterschiedlichsten Perspektiven mit den Referierenden zu dieser Thematik auseinandersetzten.
25. bis 27. November 2022
25.11.22
Thema: "Sterbehilfe/Suizidassistenz“– Ein Glossar der wichtigsten Begriffe und
ihrer praktischen Anwendung im klinischen Alltag"
26.11.22
Thema: Begleitung beim Freiwilligen Verzicht auf Essen und Trinken
(FVET) Was sagt die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin dazu.
Thema: „Krebs=Trauma?!“– Wann ist der Wunsch zu Sterben Ausdruck
einer psychischen Erkrankung und wann der Ausdruck einer durchdachten
Willenserklärung?
27.11.22 Pastor Uwe Keller-Denecke wird aus der Sicht der Seelsorge in der Begleitung der Patienten sowie der Zugehörigen zum assistierten Suizid referieren.
Dr. Gerald Neizke
Institut für Ethik & Geschichte und Philosophie der Medizin
Vorsitzender des Klinischen Ethik-Komitees (KEK) der MHH
Christiane Schmidt
KR & Kursleitung für Palliative Care
Pastor Uwe Keller-Denecke
Bitte erst anmelden, wenn Flyer hinterlegt
17-18.April 2023
Thema: Kindertrauer
Referentin: Katja Herzog, Krankenschwester mit Weiterbildung als Trauerbegleiterin
Kursleitung: Christiane Schmidt
Ort: Tagungsstätte Lutherheim Springe
Teilnehmende erhalten ein Zertifikat über 12 UE
Bitte erst anmelden, wenn Flyer hinterlegt